Cookie Beschreibung | erlauben |
---|---|
Block Warenkorb | |
Google Analytics | |
Facebook Conversion Pixel | |
Google Adwords Conversion Tracking | |
DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung |
Das Unternehmen Reiskampagne hat es sich zum Ziel gemacht, das Verhältnis zwischen produzierenden Reisbauern in Thailand und den Verbrauchern in Deutschland zu verbessern. Durch unser faires Konzept profitieren alle – die thailändischen Reisbauern von einer fairen Bezahlung für ihre mühevolle Arbeit und Sie als Verbraucher von sortenreinem Reis bester Qualität und dem guten Gefühl, dass für dessen Produktion niemand leiden musste.
Wir haben uns auf ausgewählte Reissorten der Regionen Chaiyaphum, Khon Kaen und Nakhon Ratchasima spezialisiert. Während Khon Kaen und Nakhon Ratchasima industrialisierte Handelszentren mit namhaften Universitäten sind, leben die Menschen in Chaiyaphum noch vom Obst- und Gemüseanbau. Sie profitieren am meisten von unserem fairen Handelskonzept und gerechter Bezahlung. All diese Regionen liegen in Ost-Thailand, dem sogenannten Isan. Obwohl dort ein ideales Klima für den Reisanbau herrscht, leiden die Menschen bis heute unter einer schwachen Infrastruktur. Tatsächlich wird aber gerade hier die beste Qualität von Bio-Jasminreis angebaut: Seine langen, reinweißen Körner sind reich an Vitalstoffen und arm an Allergenen.
"In der Reduktion auf das Wesentliche liegt ein enormer Gewinn. Übertragen auf tragfähige Geschäftsmodelle nennen wir es Kampagne”. — Prof. Dr. Günter Faltin
Durch den Verzicht auf den Zwischenhandel können wir Ihnen unseren Bio-Jasminreis, Riceberry, Wildreis und Vollkornreis zu einem besonders günstigen Preis anbieten. Dieser ergibt sich aus den folgenden Faktoren:
- Der Einkauf von großen Mengen ausgewählter Reissorten vor Ort führt zu günstigeren Preisen im Ankauf. - Durch die Verwendung von Großpackungen entstehen geringere Materialkosten.
- Der direkte Verkauf an den Endverbraucher führt zur Einsparung unnötiger Transportwege, Lagerkosten, zusätzlicher Kleinverpackungen und weiterer Arbeitsschritte in Umverteilung und Werbung.
- Aufgrund des Verzichts auf die Zwischenschritte Großhändler – Importeur – Einzelhändler wird der Reis insgesamt weniger häufig transportiert, so können CO2-Emissionen eingespart werden und das schont die Umwelt. Das Ziel der Reiskampagne ist es, durch vereinfachte Abläufe den Kunden in Deutschland Reis bester Qualität zum besten Preis anzubieten. Wie auch Günter Faltin in seiner Teekampagne bewies, ist dies zum Vorteil aller – Verbraucher, Händler und Produzenten.