Cookie Beschreibung | erlauben |
---|---|
Block Warenkorb | |
Google Analytics | |
Facebook Conversion Pixel | |
Google Adwords Conversion Tracking | |
DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung |
Neues Produkt
Dieses Produkt ist nicht mehr auf Lager
Mit leuchtend lila Farbe und weicher Konsistenz betont die halb-geschälte Variante des Schwarzen Reises dessen aromatischen, Pandan-ähnlichen Geschmack. Durch Restfeuchtigkeit kleben die Reiskörner nach dem Kochen leicht zusammen und sorgen für eine cremige Konsistenz, die dem Risotto nahekommt. Die Light-Variante ist leichter bekömmlich als der Vollkornreis, hat aber auch mit verringerter Schale noch einen sehr hohen Ballaststoffanteil und hält so Magen und Darm gesund. Wir überprüfen die anspruchsvolle Pflege dieser Reissorte direkt vor Ort in Thailand, damit sich ein lila farbenfroher Reis höchster Qualität entwickeln kann. Sein gesundheitsfördernder Effekt wird durch die durch Rückstandskontrollen belegte Freiheit von künstlichen chemischen Zusätzen noch verstärkt.
Anbau und Herkunft des Riceberry
Bei der Reissorte Riceberry handelt es sich um eine Kreuzung aus Thai Hom Mali und dem Schwarzen Reis Thai Hom Nil. Diese auch als Lila Reis bezeichnete Spezies besitzt ein süßlich-nussiges Aroma und ist besonders reich an Eisen und Antioxidantien. Sein geringer Natriumgehalt entwässert den Körper und kann so helfen, hohen Blutdruck zu senken. Der leicht klebrige Vollkornreis ist allerdings recht fest und wird häufig mit anderen Reisarten vermischt serviert. Daher wurde Riceberry entwickelt, um die Vorteile beider Reissorten zu vereinen: Er ist tatsächlich weniger fest als Schwarzer Reis und enthält neben zahlreichen Antioxidantien drei Mal so viel Eisen, wie andere Reissorten. Hinzu kommen Vitamin E, Zink und Tannine. Riceberry ist also tatsächlich unglaublich gesund, denn zu alledem ist sein glykämischer Index so niedrig, dass er sich für Diabetiker besonders gut eignet. Der Einfluss durch den Thai Hom Mali macht das Reiskorn aromatisch und leicht, der Schwarze Reis wiederum macht die Reispflanzen widerstandsfähig und produktiv. Diese Widerstandsfähigkeit ist entscheidend für die Neuerschließung von Feldern für neue und alte Reisbauern. Der Riceberry wird zudem ausschließlich im Bio-Anbau produziert. Er kann das ganze Jahr über angebaut werden, liefert aber bei kaltem Wetter die besten Ergebnisse. Zu Beginn werden die Felder je einen Tag getrocknet und gewässert, dann erfolgt die Reisaussaat. Nach zwei Monaten wird ausschließlich organisch aufgedüngt. Bis zur Ernte wird das Reisfeld immer im Abstand eines Monats mit gesammeltem Regenwasser gewässert und trocknen gelassen. Der Riceberry ist aufgrund seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften auch bei der thailändischen Bevölkerung sehr beliebt, sodass nur der Überschuss in den Handel gelangt.
Wer Reis mag, wird Riceberry Light lieben!
Klingt nach einem Werbespruch :D aber im Gegensatz zu einfachem Reis ist hier wirklich Geschmack vorhanden. Nicht zu aufdringlich sondern genau richtig wenn man es mit Fleisch, Fisch oder Gemüse kombiniert. Daher empfehlei ich Ihn sehr gerne weiter...
Hat Geschmack und ist Leicht!
Die Lightversion ist sehr gut für Paella und Risotto geeignet. Er hält alles was er verspricht. Geschmacksintensiv und bekömmlich, sowie optisch ein Highlight, insbesonders für ernährungsbewusste Leute und sehr empfehlenswert für Sportler.